Lirum, larum läpelstähl, wer nicks liehrt, dee weet nich väl...
(Richard Wossidlo)
Liebe Eltern,
auf Grundlage des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 05. Januar 2021 werden die Beschlüsse für die Schulen vom Dezember 2020 bis zum 31.Januar 2021 fortgeführt.
Das bedeutet für Ihre Kinder:
Schüler der Klasse 5 und 6, die zur Betreuung in die Schule kommen, müssen eine Gesundheitsbescheinigung und eine Selbsterklärung in der Schule abgeben. Diese können Sie hier herunterladen oder in der Schule erhalten.
Die Schüler der Klasse 10 müssen am Montag, 11.01.2021, eine Gesundheitsbescheinigung vor dem Unterricht vorlegen. Diese können Sie sich hier herunterladen bzw. erhalten sie per Mail vom Klassenlehrer.
Weiterhin gelten natürlich alle notwendigen Hygieneregeln unserer Schule.
Beachten Sie bitte, dass das Tragen einer Mund- Nasen- Bedeckung notwendig und Pflicht ist.
Ihre Schulleitung
Belehrung – Beschulung während der Corona- Krise
Belehrung vom 03.08.2020
In der aktuellen Situation ist die Einhaltung von Hygienevorschriften von besonderer Bedeutung.
Dabei müssen wir nicht nur an uns denken, sondern auch daran, dass wir nachmittags zu Hause Familienkontakt haben. Denn auch wenn es heißt, dass bei Kinder die Krankheit wohl sehr selten ausbricht, sind sie doch Überträger.
Organisatorische Maßnahmen
· Beim Auftreten von mit Corvid- 19 zu vereinbarenden Symptomen darf die Schule nicht betreten werden. Die Schulleitung ist unverzüglich zu informieren.
· Wir halten überall bewusst mind. 1,5 m Abstand. Dies gilt auch besonders in der großen Pause oder wenn man sich im Schulhaus bewegt.
· Im Klassenraum ist diese Regelung aufgehoben.
· Berührungen, Händeschütteln, Umarmungen sind auch im Klassenraum verboten.
· Aufenthalt große Pause
Hof – Kl. 5/6 Sportkäfig – Kl. 7/8 Spielplatz – Kl. 9/10
· Das Treppenhaus am Werk-/ Physikraum wird für den Eingang/ Aufgang genutzt, das Treppenhaus am Musikraum ist der Ausgang.
· Das Wechseln der Fachräume erfolgt unverzüglich und auf dem kürzesten Weg.
· Die Räume werden durch den Lehrer häufig und gründlich (auch quer) gelüftet. Von den weitgeöffneten Fenstern ist ausreichend Abstand zu halten.
· Wechseln im Raum die Klassen, werden die Tische am Ende der Stunde abgewischt. PC- tastaturen bzw. - Mäuse sind bei Klassenwechsel zu desinfizieren. (Verantwortlich – Fachlehrer)
· Schüler, die Materialien im Schließfach haben, holen alles für den Tag Notwendiges vor der 1. Stunde und bringen dies nach der letzten Stunde weg. Zwischendurch Holen und Bringen ist zu vermeiden.
· Das „Wandern“ und der „Besuch“ anderer Klassen und Schülern in den kleinen Pausen ist untersagt.
· Im Toilettenraum dürfen sich bis max. 3 Schüler aufhalten. Zur Kontrolle legt ihr euer Toilettenkärtchen in das Körbchen neben dem Eingang und nehmt es nach den Toilettengang wieder heraus. Liegen bereits 3 Kärtchen, muss man warten. Beim Warten wird Abstand gehalten.
· Erkrankte Kinder melden sich beim Fachlehrer und gehen nicht ins Sekretariat. Der Fachlehrer schickt ein anderes Kind mit den Meldezettel zum Telefonieren.
Persönliche Maßnahmen
· Berührungen, Händeschütteln, Umarmungen sind verboten.
· Regelmäßiges Händewaschen mit Seife ist Pflicht. (20 sec.) Dies ersetzt eine Desinfektion der Hände und ist genauso effektiv.
· Beim Husten und Niesen wird sich von anderen weggedreht bzw. in die Armbeuge gehustet. Dann müssen sich sofort die Hände gewaschen werden. („Husten- und Niesetikette“)
· Vermeidet das Greifen ins Gesicht.
· Vermeidet Türklinken, Lichtschalter, Fenstergriffe, Handläufe an den Treppen o.a. mit den Händen anzufassen.
· In den Pausen (auf dem Flur oder Hof) kann, muss aber nicht, ein MN- Schutz getragen werden.
· Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr fährt, muss dort einen Nasen- Mund- Schutz tragen. Dies kann auch ein Schal/ Tuch sein, der aber Nase und Mund bedecken muss.
Je mehr wir von unserem inneren Besitz an andere verschenken, desto reicher werden wir selbst, desto mehr gewinnen wir Kraft, Enttäuschungen zu überwinden und auch
Schweres zu tragen.
(Richard Wossidlo)