Regionale Schule "Richard Wossidlo"

 

 

Lirum, larum läpelstähl, wer nicks liehrt, dee weet nich väl...
(Richard Wossidlo)

 

Je mehr wir von unserem inneren Besitz an andere verschenken, desto reicher werden wir selbst, desto mehr gewinnen wir Kraft, Enttäuschungen zu überwinden und auch Schweres zu tragen.                                                                                             (Richard Wossidlo)

 


Termine

 

03.04. - 12.04.23 - Osterferien

 

13.04. 2023 - 18.00 Uhr - Tagung der Schulkonferenz

27.04.2023 - Wandertag

 

24. - 28.04. 2023 - Klassenfahrt der Klassen 9 nach Dresden

 

28.04. 2023 - girls-/ boysday - Schüler und Schülerinnen probieren typische Berufe des

                                                     anderen Geschlechts aus


Eigenverantwortung und Sicherheit im Umgang mit Atemwegserkrankungen

Es gilt der Grundsatz „Wer krank ist, bleibt zuhause.“. Die Abwägung ist dabei durch jeden selbst, bzw. die Eltern, vorzunehmen.

  • Bei Vorliegen von Erkältungssymptomen wird weiterhin die Testung in der Häuslichkeit empfohlen.
  • Dann sollte der Schüler möglichst auch zu Hause bleiben, um die Mitschüler zu schützen.
  • Dazu erhalten die Schüler Corvid 19- Tests in regelmäßigen Abständen mit nach Hause bzw. können diese in der Schule erhalten.
  • Maskenpflicht besteht nicht.
  • Jeder Schüler bzw. jede Schülerin entscheidet selbst, ob er oder sie eine Maske trägt.
  • Dies gilt auch für die Schülerbeförderung.

Unsere Schule befindet sich nach dem Phasenmodel in "Phase 1".

Das bedeutet für alle SchülePräsenzpflicht. 

Ausgenommen sind nur Schüler, die zu einer Risikogruppe gehören und durch einen Antrag beim Schulamt vom Besuch der Schule befreit sind. 


Schulentlassung 24. Juni 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,

"Wer jetzt nicht lebt, wird nichts erleben ... wer sich jetzt nicht regt, wird ewig warten. Es gibt keine Wahl und kein zweites Mal." (Herbert Grönemeyer) 

Werdet sofort aktiv. macht dem ersten Schritt, setzt euch ein für das, was euch wichtig ist - im Beruf - genau wie im Privatleben. Macht euch stark für das, was ihr wollt. Besinnt euch auf eure Stärken, setzt euch positive Ziele und geht unbeirrt euren Weg und lasst nie, niemals locker - auch wenn es Rückschläge gibt.

In jedem Rückschlag steckt die Chance zu lernen, um es beim nächsten Mal besser zu machen.  

(aus: Abschlussrede Schulleiterin Frau Jahnke)


Ehrung und Eintragung ins Ehrenbuch der Schule zum Schuljahresende 2022

Zu ihrem "Schulabschluss"

durfte sich auch

Frau Jahnke

in das Ehrenbuch der Schule eintragen.

Zum Ende des Schuljahres 2021/22 konnten sich Schüler mit sehr guten und guten Ergebnissen und mit besonderer Anstrengung in das Ehrenbuch der Schule eintragen.