Liebe Schülerinnen und Schüler,
"Wer jetzt nicht lebt, wird nichts erleben ... wer sich jetzt nicht regt, wird ewig warten. Es gibt keine Wahl und kein zweites Mal." (Herbert Grönemeyer)
Werdet sofort aktiv. macht dem ersten Schritt, setzt euch ein für das, was euch wichtig ist - im Beruf - genau wie im Privatleben. Macht euch stark für das, was ihr wollt. Besinnt euch auf eure Stärken, setzt euch positive Ziele und geht unbeirrt euren Weg und lasst nie, niemals locker - auch wenn es Rückschläge gibt. In jedem Rückschlag steckt die Chance zu lernen, um es beim nächsten Mal besser zu machen. (aus: Abschlussrede Schulleiterin Frau Jahnke)
Zu ihrem "Schulabschluss"
durfte sich auch
Frau Jahnke
in das Ehrenbuch der Schule eintragen.
Zum Ende des Schuljahres 2021/22 konnten sich Schüler mit sehr guten und guten Ergebnissen und mit besonderer Anstrengung in das Ehrenbuch der Schule eintragen.
Güstrow. Bereits zum zwölften Mal führte die Richard - Wossidlo - Schule ihre Schulmeisterschaft im Hochsprung durch. Angetreten waren 40 Schüler, die sich über den Sportunterricht mit der Note „1“ im Hochsprung qualifiziert hatten, um im fairen Wettstreit die Schulmeister der verschiedenen Altersklassen (10-16/17) zu ermitteln. In diesem Jahr wurde der Wettkampf gestaffelt nach Klassenstufen und als Ersatz für das Sportfest durchgeführt.
Am 3. Dezember 2020 zeigten die Jungen und Mädchen in der Kongresshalle ihr Können.
Die Starter der Klassenstufen 7 und 8 (vorrangig Jungen) lieferten sich den spannendsten Wettbewerb, den am Ende Simon Kernicke (14) mit 1,52m für sich entschied. Die beste Höhe des Tages folgte bei den Jungen Klasse 9/10. Hier übersprang Justin Heitmann (17) 1,55m.
Unter diesen besonderen Wettkampfbedingungen entfielen natürlich einige mit Spannung erwartete Duelle, die hoffentlich im nächsten Jahr bei der 13. Auflage dieses zur Tradition gewordenen Wettkampfes stattfinden können.
Bei den Siegerehrungen freuten sich die Sieger und Platzierten unter dem Beifall ihrer Mitstreiter über die Medaillen:
Klasse 5/6
GOLD
Eric Krüger (5a), Egon Schuhardt (6b), Lotte Mertens (5c), Feenja Distler (6a), Pia Friese (5b), Nico Harder (6c), Erik Dreisch (6c), Lennox Stein (6a), Ashley Lütkemüller (6c)
SILBER
Ole Maaß (5c), Norik Menge (5a), Lennard Hartmann (6a), Vanessa Berner (5a),
Laura Dreisch (5c), Mika Tolksdorf-Labusch (6a), Paula Matz (6b)
BRONZE
Minna Weber (6a), Lucia Radtke (5c), Clara Bormann (5b), Phillipp Höppner (5b),
Gamze Arslan (6b)
Klasse 7/8
GOLD
Simon Kernicke (7c), Tom Hoffmann (8b), Pascal Friese (7b), Victoria Bodzian (7a)
SILBER
Knut Bauermeister (8c), Jamie Lee Stolte (8b)
BRONZE
Tyrese Rieke (7b), Paul Hoffmann (7a), Oliver Bornhöft (8b)
Klasse 9/10
GOLD
Justin Heitmann (Kl.10), Tom Schröder (9a)
SILBER
Justin Kondegorski (9c)
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Klasse 5/6: Bisan Al Khoder, Lauriene Stabenow, Markus Much, Luis Graupe; Klasse 7/8: Celina Meier, Lydia Hommes, Kai Witkowski; Klasse 9/10: Nele Witt, Jette Göhner, Antonia Hergert und Emma für ihren engagierten Einsatz.
C.T.
Am 20. Dezember um 18 Uhr begann das Festprogramm in der Aula unserer Schule. Wochenlang hatte alle Klassen verschiedene Beiträge eingeübt, die nun im festlichen Rahmen, aufgeführt wurden.
Dank an alle Akteure für ihr Engagement!
Einen Tag später wurde das Festprogramm noch einmal für alle Schülerinnen und Schüler aufgeführt. Die 10. Klassen beendeten den Tag mit einer kleinen Show, in der in diesem Jahr der Grinch vom Sinn der Weihnacht überzeugt werden musste.
Am 7. Dezember 2018 fand das schon traditionelle Brennballturnier unserer Schule statt. 16 Mannschaften mit Schülern aller Klassenstufen treten gegeneinander an und spielen mit viel Einsatz um den Sieg. In diesem Jahr siegte Thüringen!